Am Sonntag machten sich wieder 15 Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 9 auf den Weg nach Valverde zu unserer Partnerschule „Don Bosco“ in Valverde del Camino. Sie werden uns täglich kurze Berichte schicken, um ihre Erlebnisse mit uns zu teilen.
Sonntag, 30.3.25
Montag, 1.4.25
Ein Tag in der Don-Bosco-Schule mit unseren spanischen Freunden
Heute sind wir um 7:00 Uhr aufgestanden. Danach haben wir uns alle fertig gemacht und waren um 8:15 Uhr in der Schule.
Zuerst hatten wir eine Präsentation auf Englisch über die Schule und ihre Geschichte. Anschließend haben wir zwei Schulstunden gemeinsam mit unseren Austauschpartnern am Unterricht teilgenommen. Danach bereiteten die Zehntklässler der spanischen Schule für uns ein Frühstücksbuffet vor , es war sehr lecker!
Nach dem Frühstück bekamen wir eine Schulführung, die wirklich spannend war. Die Don-Bosco-Schule bietet sieben verschiedene Ausbildungszweige an: Elektromechanik, Tischlerei, Erzieher, Schuh- und Modeaccessoires, Betreuung von hilfsbedürftigen Personen, Schweißen und Elektrizität.
Außerdem haben wir die Schülerwohnheim besucht, die sich direkt neben der Schule befindet. Dort gibt es viele Einrichtungen für die Schüler, sogar ein eigenes Fitnessstudio.
Nach der Schulführung haben wir gemeinsam zu Mittag gegessen. Anschließend hatten wir die Gelegenheit, an einem Wettbewerb teilzunehmen, bei dem sie die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) in Valverde präsentierten. Dabei mussten wir Fotos von verschiedenen Orten in der Stadt machen.
Danach hatten wir Freizeit und spielten alle zusammen Fußball und Volleyball im Park.
Das war unser zweiter Tag in Valverde, und er war wirklich schön!
Text: Ida Wessendorf 8C und Emma Möllers 8C; Fotos: G. Gomez
Dienstag, 2.4.25
Auf den Spuren von Christoph Kolumbus
Am Dienstag, den 1. April, haben wir den Tag in der Schule begonnen. Später haben wir den Bus nach La Rábida genommen, wo wir das Muelle de las Carabelas-Museum besucht und viel über die Reise von Christoph Kolumbus erfahren haben. Dort haben wir die Nachbildungen seiner drei Schiffe gesehen: die Niña, die Pinta und die Santa María. Außerdem haben wir einen Film über seine Expedition angeschaut und gelernt, wie er statt Indien Amerika entdeckt hat. Danach hatten wir Zeit, die Schiffe noch einmal in Ruhe zu besichtigen.
Anschließend haben wir den Botanischen Garten Celestino Mutis besucht, einen sehr großen und schönen Park. Danach sind wir nach Huelva gefahren, haben in einem Restaurant zu Mittag gegessen und die Stadt erkundet.
Am Nachmittag sind wir an den Strand gegangen, haben Müll gesammelt und die Sonne genossen. Am Abend sind wir nach Valverde zurückgekehrt und gemeinsam essen gegangen.
Mittwoch, 3.4.25
Ein Tag im Zeichen der Bäume und der Kunst
Heute trafen wir uns um 08:15 Uhr wie gewohnt an der Schule. Da sich der Austausch hauptsächlich auf nachhaltiges Leben fokussiert, haben wir heute ein Projekt zu verschiedenen Bäumen gemacht. Es gab mehrere Zweiergruppen, die jeweils Informationen zu einer Baumart recherchierten und die Ergebnisse digital festhielten.
Um 11:15 Uhr hatten wir eine kurze Pause, die bis 12:00 Uhr ging. Nach der Pause haben wir das Projekt weitergeführt: Wir sind zu einem Platz gegangen, an dem mehrere Bäume eingepflanzt waren und verschiedene Baumarten vertreten waren. Dort mussten wir die Baumart, zu der wir Informationen recherchiert hatten, finden und ein Foto machen. Unsere Schule hat der Schule Don Bosco einen Baum aus Deutschland geschenkt. Dieser wurde von einigen Schülern gemeinsam eingepflanzt.
Anschließend gingen wir zu unseren Gastfamilien und aßen zu Mittag. Später sind wir um 16:30 Uhr zur Stadtbesichtigung in eine Kirche gegangen, in der es zahlreiche typisch katholische Dekorationen gab, wie zum Beispiel eine Statue von Jesus. Danach besichtigten wir das Museo Casa Dirección, in dem viele künstlerische Werke sowie historische Alltagsgegenstände ausgestellt waren. Die Kunstwerke gehören einer deutschen Künstlerin, die seit 30 Jahren in Valverde lebt.
Um circa 18:30 Uhr haben wir in der Tanzschule Flamenco Dance eine Probe angesehen und haben ein wenig Sevillanas gelernt. Danach sind wir zum Abendessen gegangen.