Nachdem einige AchtklässlerInnen im März die Gelegenheit hatten, im Rahmen des Erasmus+ -Austauschprogramms unsere Partnerschule in Valverde zu besuchen (hier geht’s zum Spanien-Blog 2025), sind nun die spanischen SchülerInnen in Begleitung ihrer beiden Lehrerkräfte in Ochtrup. Hier berichten sie täglich, was sie erleben:
Mittwoch, 7.5.25
Donnerstag, 8.5.25
Ein Tag… in Münster
Zuerst haben wir uns in der Schule getroffen. Dort hat uns die Schulleitung begrüßt.
Dann gingen wir gemeinsam zum Rathaus, wo uns die Bürgermeisterin empfangen hat und jedem von uns zur Begrüßung eine Tasche schenkte.
Danach sind wir mit dem Zug nach Münster gefahren. In Münster sind wir zunächst auf der Promenade bis zum Schloss spaziert. Im Botanischen Garten haben wir eine Garten-Rallye gemacht, um die vielen verschiedenen Pflanzen dort kennenzulernen. Anschließend sind wir zum Aasee gelaufen und haben in der Mensa zu Mittag gegessen. Nach dem Mittagessen sind wir in die Innenstadt gegangen und haben den Dom besucht. Danach hatten wir Freizeit und konnten in Gruppen durch die Münsteraner Innenstadt laufen.
Am Ende des Tages sind wir zurück zum Bahnhof gegangen und mit dem Zug nach Ochtrup gefahren.
Es war ein sehr schöner Tag in Münster!
Text von Ida Wessendorf und Emma Möllers 8C
Freitag, 9.5.25
Ein Tag… an der RSO
Am Freitag, den 9. April, haben wir uns um 7:55 Uhr in der Schule getroffen. Während wir in den ersten beiden Stunden Unterricht hatten, bekamen die spanischen Schüler und Schülerinnen eine Führung durch die Schule. Nach der ersten Pause wurden wir in drei Gruppen eingeteilt: Eine Gruppe ging mit ihren Austauschpartnern in den Unterricht, eine andere Gruppe kochte in der Hauptschule, und die dritte Gruppe bereitete den Nachtisch sowie den Raum für das gemeinsame Essen vor.
Anschließend haben wir gemeinsam einen Baum gepflanzt, eine Esche, die extra aus Spanien mitgebracht wurde. Nachdem alles vorbereitet war, haben wir zusammen Pasta mit Soße gegessen.
Am Abend haben wir mit allen Schülern, Lehrern und Eltern bei der Gaststätte Happens Hof gegrillt und die schöne gemeinsame Zeit genossen.
Text: Fiona Groeneveld und Enya Grötzner (9a)
Samstag, 10.5.25
Ein Tag… in Enschede
Am Samstag trafen wir uns um 10:40 Uhr am Bahnhof in Ochtrup. Nach ein paar Minuten kam schon unser Zug, und wir fuhren in die Niederlande nach Enschede. In der Innenstadt haben wir mit unseren Austauschpartnern eine Stadtrallye durchgeführt. Nach etwa einer Stunde sind wir gemeinsam zum Markt gelaufen. Dort hatten wir Freizeit und durften ein bisschen die Läden anschauen. Um 16:30 Uhr kam dann unser Zug, und wir fuhren zurück nach Ochtrup.
Später, um 19:00 Uhr, hatte Anne uns alle zusammen mit unseren Austauschpartnern zu sich nach Hause eingeladen. Gemeinsam saßen wir am Lagerfeuer, haben Stockbrot gemacht, Musik gehört und Fußball gespielt.
Text: Sara Ilic und Amina Kraft (8a)
Sonntag, 11.5.25
Ein Tag… in den Gastfamilien
Heute hatten wir unseren Tag in den Gastfamilien. Wir haben ausgeschlafen und gut gefrühstückt.
Dann hat jeder etwas mit seiner Familie unternommen. Manche waren an einem See, andere auf einer Kommunion, aber die meisten waren in Bad Bentheim. Dort haben sie sich die Burg angeschaut, die den spanischen SchülerInnen sehr gefallen hat. Nach dem Besuch der Burg haben wir ein Eis gegessen und uns auf den Rückweg gemacht.
Als Nächstes haben wir uns im Stadtpark getroffen, wo wir Fußball gespielt haben.
Dann haben die spanischen Schüler Hunger bekommen und eine Pizza gegessen. Später haben wir noch den Film „El Clásico“ geschaut und den Tag danach gemeinsam ausklingen lassen.
Text: Vincent Herding (8b) und Henning Stücker (9c)
Montag, 12.5.25
Ein Tag in… Köln
Wir haben uns alle um 7:55 Uhr an der Schule getroffen. Dort haben wir auf den Bus gewartet und sind dann um 8:15 Uhr nach Köln gefahren. In Köln angekommen, haben wir als Erstes den Kölner Dom besichtigt. Nach der Dom-Besichtigung hatten wir Freizeit.
Anschließend sind wir zur Städtischen Freiluft- und Gartenarbeitsschule (Freiluga) gefahren. Dort haben wir Vieles über Rhabarber gelernt, wie man ihn erntet, sauber macht und für das Kochen vorbereitet. Aus dem geernteten Rhabarber haben wir gemeinsam Rhabarberkompott gekocht und gegessen. Außerdem haben wir an einem Garten-Rallye teilgenommen, bei der wir verschiedene aromatische Kräuter kennengelernt haben.
Um 17:00 Uhr sind wir wieder zurück nach Ochtrup gefahren. Am Abend haben wir uns alle bei Emma getroffen und Lucas’ Geburtstag gefeiert.
Text: Anne Dahlmann, Nathalie Mikocik und Jule Wellers 8a