Am Dienstag machte sich der „Darstellen und Gestalten“-Kurs des 8. Jahrgangs auf den Weg in die Stadtbibliothek. Dort erwartete die Schülerinnen und Schüler ein besonderer Projekttag: Mit professioneller Ausstattung, Green Screen und fachkundiger Begleitung durch Frau Bahlinghorst durften sie eigene Stop-Motion-Filme produzieren.
Die Vorbereitung auf dieses kreative Abenteuer begann bereits im Unterricht. Zunächst las die Klasse das Buch „Die erstaunlichen Abenteuer von zehn Socken (vier rechten und sechs linken)“ von Justyna Bednarek, das reichlich Inspiration für eigene Ideen bot. Anschließend entwickelten die Schülerinnen und Schüler ihre ganz persönlichen Sockengeschichten, schrieben Texte dazu und erstellten Storyboards, um den Ablauf ihrer Filme genau zu planen. Mit viel Geduld wurden bunte Sockenfiguren gebastelt und passende Hintergründe gemalt. In der Bibliothek konnten die eigenen Ideen dann zum Leben erweckt werden. Szene für Szene entstanden kleine Trickfilme voller Fantasie: Socken, die ins All fliegen, romantische Geschichten rund um Liebe und Heiratsanträge oder auch dramatische Abenteuer – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Der Projekttag war für den gesamten Kurs ein besonderes Erlebnis. Die Schülerinnen und Schüler nahmen nicht nur neue technische Fähigkeiten mit, sondern auch die Erfahrung, wie viel Spaß es macht, eigene Geschichten filmisch umzusetzen. Wir freuen uns schon jetzt auf die fertigen Filme!
Text/Fotos: L. Hagen