Eine Woche voller Magie, Teamgeist und Staunen liegt hinter unseren Schülerinnen und Schülern– und am Ende stand ein verdienter Applaus. Nach unserem Zirkusblog, den viele von euch aufmerksam verfolgt haben, hier nun der ausführliche Bericht über unsere Projektwoche:
Unter dem Motto „Zirkus erleben – gemeinsam wachsen“verwandelte sich unsere Schule in eine Manege, in der die Jahrgänge fünf bis neun mit großem Einsatz, Mut und Kreativität freiwillig ihr Können ihren Eltern, Geschwistern, Freunden und Verwandten am Freitag und Samstag präsentierten.
Bereits am Montag begann das Zirkusprojekt mit dem Auftritt der Lehrkräfte mit einer eigenen Zirkusvorführung, so dass die Schülerinnen neugierig werden konnten auf das, was sie erwartete. Und so war schon zu Beginn der Woche klar: Diese Tage würden anders werden. Ein riesiges Zirkuszelt wurde am Sonntag mit starker Unterstützung der Elternschaft neben dem Ascheplatz aufgebaut und sorgte für große Augen – nicht nur bei den Jüngeren. Geprobt und trainiert wurde im gesamten Schulgebäude: Klassenräume, Flure und Turnhalle wurden zu Trainingsorten für Akrobatik, Jonglage, Clownerie, Seiltanz und viele weitere Disziplinen. Unter Anleitung eines professionellen Zirkusteams und mit tatkräftiger Unterstützung der Lehrkräfte, des multiprofessionellen Teams und der Schulsozialarbeit wuchs in kürzester Zeit ein beeindruckendes Zirkusprogramm heran, bei dem die Schülerinnen und Schüler in altersgemischten Gruppen Zirkusdisziplinen wie Akrobatik, Jonglage, Clownerie, Seiltanz und sogar Feuershow erlernten.
Neben dem Erlernen der artistischen Fähigkeiten stand vor allem das gemeinsame Miteinander im Vordergrund: Schülerinnen und Schüler lernten voneinander, unterstützten sich gegenseitig und wuchsen über sich hinaus. Die Klassen- und Jahrgangsgrenzen verschwammen, und es entstand ein starkes Gemeinschaftsgefühl – ganz im Sinne unseres schulischen Leitbilds, dass das respektvolle Miteinander innerhalb der gesamten Schulgemeinschaft als Maxime unserer Arbeit benennt.
Am Freitagabend und am Samstag war es dann so weit: Die Zirkusaufführungen im prall gefüllten Zelt wurden zum Höhepunkt der Projektwoche. Eltern, Geschwister, Freunde und Lehrkräfte staunten nicht schlecht über die Darbietungen und belohnten die jungen Artistinnen und Artisten mit tosendem Applaus. Insgesamt zeigten die Schülerinnen ihre gekonnte Show in sechs Aufführungen, ein Kraftakt.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern – insbesondere den Eltern, die beim Auf- und Abbau des Zeltes, bei der Verpflegung und der Betreuung der Gruppen tatkräftig unterstützt haben. Ebenso hat das Kollegium mit großem Engagement und Herzblut zum Gelingen dieser besonderen Woche beigetragen.
Das Zirkusprojekt hat gezeigt, wie wertvoll gemeinsames Lernen, Vertrauen und kreative Entfaltung für unsere Schulgemeinschaft sind. Viele Kinder sagten am Ende: „Das war die beste Schulwoche überhaupt!“ – und wir finden: Dieser Applaus war mehr als verdient.
Text: Chr. Tellmann