Iserv

Login zum Schulserver

Terminkalender

Aktuelle Veranstaltungen an unserer Schule

Office 365

Login zu Microsoft Office mit der Schul-E-Mail

Wir lesen!

Die Realschule Ochtrup – eine Leseschule? Eine lesende Schule? Lesen gehört für viele SchülerInnen und Schüler einerseits nicht mehr in den Alltag, andererseits ist eine gute Lesekompetenz unerlässlich für ein erfolgreiches Lernen. Auch für das Absolvieren einer erfolgreichen Ausbildung, sowie für eine gelingende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist Lesekompetenz unabdingbar. Sich der Bedeutung des Lesens […]

AG der Vielfalt setzt sich mit „Rassismus“ auseinander

Noch vor den Sommerferien haben die SchülerInnen der AG der Vielfalt einige Plakate zum Thema Rassismus fertig stellen können. Neben den aussagekräftigen Plakaten fertigten einige Schülerinnen sogar einen Kurzfilm zum Thema Rassismus in der Schule an. Die kreative Umsetzung des stets aktuellen Themas bereitete den SchülerInnen viel Spaß und jeder konnte sich auf seine eigen […]

Feierliche Verabschiedung der ZehntklässlerInnen

Nachdem sie am Dienstagabend bereits in einem bewegenden Gottesdienst ihre Schulzeit Revue passieren ließen, wurden unseren ZehntklässlerInnen heute feierlich die Abschlusszeugnisse überreicht. Nach der Begrüßung durch unsere Schulleiterin Frau Kuhlbusch, die in ihrer Ansprache  die Wünsche aus der Zehner-Abschlusszeitung aufgriff und mithilfe von ChatGPT  für die ZehnklässlerInnen umformulierte, gratulierten auch die Bürgermeisterin Frau Lenderich und […]

Exkursion der DaZ-SchülerInnen nach Enschede

Gestern fuhren die DaZ-SchülerInnen für einen Tag nach Enschede Trotz des regnerischen Wetters ließen sich die SchülerInnen ihre gute Laune nicht verderben. Die Reise begann mit der Zugfahrt nach Enschede und stimmte die SchülerInnen auf den Tag ein. In Enschede angekommen, wurden die SchülerInnen in Teams aufgeteilt und starteten eine Stadtrallye durch die Innenstadt von […]

Bewerbung für Spanien-Austausch 2025 bis 1. Juli möglich!

Die Bewerbungsphase für den Spanien-Austausch 2024-25 zwischen der RSO und Valverde del Camino in Huelva mit den SchülerInnen den Jahrgangsstufen 7 und 8 beginnt ab sofort und dauert bis zum 1.07.24. Frau Hackbarth und Frau Gomez haben bereits alle SiebtklässlerInnen und AchtklässkerInnen über den Ablauf der Bewerbung informiert. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren für den Spanien-Austausch können […]

RSO marschiert für Frieden, Demokratie und Vielfalt

Am heutigen Montag marschierten alle drei Schulen des Schulzentrums durch Ochtrup, um ein starkes Zeichen für Frieden, Demokratie und Vielfalt zu setzen. Trotz des regnerischen Wetters war die Botschaft klar und die Stimmung gut. Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen trugen kreative Plakate, die sie selbst gestaltet hatten. Zu entdecken waren zum Beispiel Botschaften wie „RSO […]

Schulzentrum Ochtrup setzt Zeichen mit Marsch für Vielfalt, Frieden und Demokratie

Die Europawahlen haben uns allen wieder gezeigt, wie wertvoll es ist, dass wir in einer freiheitlichen Demokratie, die für Vielfalt, Toleranz und ein friedliches Miteinander steht, leben. Die SV hat deshalb mit Unterstützung der Schulleitung und der Lehrkräfte gemeinsam mit dem Gymnasium und der Hauptschule entschieden, am Montag in der dritten und vierten Stunde einen […]

Praktikum in Spanien

Zurzeit absolvieren unsere ZehntklässlerInnen ein zweiwöchiges Praktikum. Amelie und Lisa aus der 10c machen ihres im spanischen Valverde del Camino. Hier ist ihr Bericht: Wir haben uns bei dem zweiwöchigen Praktikum nach den Zentralprüfungen für die Partnerstadt von Ochtrup, Valverde del Camino, entschieden. Hier bekommen wir einen Einblick in die Don Bosco Schule. Wir haben […]

ZehntklässlerInnen verabschieden sich von der RSO mit einem Sturm-Tag

Am vergangenen Freitag brach der Sturm der Zehntklässlerinnen über die RSO herein. Nachdem sie sich in den Tagen zuvor zu unterschiedlichen Mottos verkleidet hatten – mal entsprechend ihren Anfangsbuchstaben, im Partnerlook oder auch beim „Gender Switch“, sorgten sie nun dafür, dass die Schülerinnen und Schüler die Schule zunächst einmal gar nicht betreten konnten. In der […]