Recycling und Kunst: Ein Projekt der Klasse 9 WP Kunst

Die Klasse 09Wp Kunst arbeitet seit einigen Monaten an einem besonderen Projekt: Aus alten Materialien aus dem Kunstunterricht entstehen neue Kunstwerke. Beim Aufräumen des Kunstraums haben die SchülerInnen zusammen mit Herrn Rama viele Reste von Karton und eingetrockneter Acrylfarbe gefunden. Anstatt alles wegzuwerfen, hatte die Gruppe eine kreative Idee: Ein Recycling-Kunstprojekt im Stil von Picasso! […]
Mode an der RSO: Unsere eigenen Designs sind fertig!

Nach einigen Wochen kreativer Arbeit haben die SchülerInnen des 10WP-NL-Kurses mit Herrn Rama ein ganz besonderes Projekt gemacht. Sie haben ihre eigene Modemarke entworfen und entwickelt. Am Anfang zeichneten alle ihre Logos auf Papier. Danach ging es in die digitale Phase. Mit dem Programm Canva haben die Schüler ihre Logos am Computer gestaltet, verändert und […]
RSO Offizielle Partnerschule des DFB

Seit einigen Monaten ist die RSO offizielle Partnerschule des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft, denn sie ermöglicht uns, unseren SchülerInnen mehr sportliche Aktivitäten und Ausbildungen im Bereich Fußball anzubieten. In diesem Schuljahr findet an der RSO zum ersten Mal die Junior Coach Ausbildung statt. Dieser Kurs wird von professionellen Trainern des DFB […]
Zehner „stürmen“ die RSO

Die „Mottotage“ sind sicherlich nicht nur für alle Zehner an der RSO ein besonderes Highlight. Dann verkleiden sich unsere ZehntklässlerInnen täglich unter einem bestimmt Motto und feiern in den Pausen mit lauter Musik und allen in der Schule, dass sie ihre Schulzeit bald geschafft haben, bis dann am letzten Tag, dem „Sturmtag“ die Schule von […]
„Sterben, Tod und was dann?“- Frau Wältering aus dem stationären Hospiz Haus Hannah in Emsdetten zu Gast an der Realschule Ochtrup

In den vergangenen Wochen beschäftigten sich die Klassen 10 mit dem Sterben. Ein Baustein dieses Themas ist die Hospizarbeit. Um den SchülerInnen den Inhaltspunkt nahbarer zu machen, lud Frau Bussmann die Sozialpädagogin des Hauses Hannah in Emsdetten ein. Diese freute sich sehr über die Einladung und das Interesse an der herausfordernden Thematik. Die Klassen 10 […]
ZP10 Deutsch, Englisch und Mathe: Unsere Zehner haben es geschafft!

Endlich fertig! Heute legten unsere ZehntklässlerInnen gleichzeitig mit allen anderen in ganz NRW die letzte der drei Zentralen Prüfungen im Fach Mathematik ab. Die Aufregung war auf dem „Prüfungsflur“ heute Morgen zwar deutlich zu spüren, doch gleichzeitig machte sich auch schon eine gewisse Routine bei vielen bemerkbar. Schließlich war es nach den ZP 10 in […]
Kanutour des 9er Sportkurses: Aktiv unterwegs auf der Ems

Der 9er Sportkurs der Realschule Ochtrup unternahm in dieser Woche eine zweitägige Kanutour auf der Ems – im Sinne des norwegischen „Friluftsliv“-Konzepts, das Naturerleben, Bewegung und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Die An- und Abreise erfolgte per Fahrrad und war zugleich ein aktiver Beitrag zum Stadtradeln. Nach der Radtour nach Salzbergen paddelten die Schülerinnen und […]
RSO übernimmt Patenschaft für Wiesenwitwenblumen im Botanischen Garten in Münster

Im Rahmen des Erasmus-Schüleraustauschs zwischen der RSO und Valverde del Camino haben wir eine ganz besondere Aktion durchgeführt, die die Verbindung zwischen beiden Schulen stärkt und unser Engagement für den Umweltschutz zeigt. Während dieses gemeinsamen Projekts haben die SchülerInnen gelernt, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen, besonders die Bienen, die für das ökologische […]
USA-Blog 2025: Welcome in Ochtrup!

Nach einer langen und anstrengenden Reise aus Minnesota kam die Schülergruppe der TCGIS aus St. Paul am Donnerstagabend endlich in Ochtrup an. Unsere Schülerinnen und Schüler, die sie im vergangenen Oktober in den USA besuchen durften (USA-Blog 2024), waren schon seit Tagen nervös, und gestern war es endlich so weit. Als der Bus anhielt, war […]
Chancen und Gefahren von KI für den Unterricht – RSO-Lehrkräfte bilden sich zum Thema KI fort

Die Lehrkräfte der Realschule Ochtrup starteten am Pädagogischen Ganztag mit einem Impulsvortrag zum Thema KI und erfuhren allgemein etwas zu künstlicher Intelligenz und darüber, wie und in welchen Bereichen sie unseren Alltag verändert. Ein Überblick über die KI`s sowie eine Einordnung in den politischen und rechtlichen Rahmen war unter anderem auch Teil dieses Vortrages. Im […]