Iserv

Login zum Schulserver

Terminkalender

Aktuelle Veranstaltungen an unserer Schule

Office 365

Login zu Microsoft Office mit der Schul-E-Mail

Besuch aus Amerika: USA-Blog 2025 (Montag, 19.5.)

Gestern am Abend, nach einer langen und anstrengenden Reise aus Minnesota, kam die Schülergruppe der TCGIS aus St. Paul endlich in Ochtrup an. Unsere Schülerinnen und Schüler, die sie im vergangenen Oktober in den USA besuchen durften (USA-Blog 2024), waren schon seit Tagen nervös, und gestern war es endlich so weit. Als der Bus anhielt, war die Aufregung förmlich spürbar.  Nach und nach stiegen die amerikanischen Schülerinnen und Schüler aus, einige noch mit müden Augen, doch als sie ihre deutschen Austauschpartner sahen, war die Müdigkeit sofort vergessen. Es war ein sehr emotionaler Moment, voller ehrlicher  herzlicher Wiedersehensfreude.

Die Schülerinnen und Schüler aus Amerika erwarten nun zwei spannende Wochen voller neuer Erfahrungen in Ochtrup. Wir wünschen euch eine tolle Zeit!

Und in unserem Blog seid ihr natürlich auch wieder dabei! Hier geht’s immer zum aktuellsten Beitrag:

Donnerstag, den 15.05.25

Hier sind schon einmal die ersten Fotos von der Ankunft!

Freitag, den 16.05.25

Offizielle Begrüßung und eine Willkommens-Picknick in der RSO

Gestern sind unsere amerikanischen Austauschschüler angekommen und heute war ihr erster Schultag bei uns. Sie waren zwar noch ein bisschen müde, aber total gespannt auf das, was sie hier erwartet.

Der Tag hat mit einer besonderen Begrüßung begonnen. In der ersten Stunde wurden sie von unserer Schulleiterin Frau Kuhlbusch, der Bürgermeisterin von Ochtrup, Frau Lenderich und den LehrerInnen des Projekts, Frau Gomez und Herrn Rama, willkommen geheißen. Unsere Schulband hat sogar gespielt und gesungen. Danach haben wir den Amerikanern die Schule gezeigt. Sie konnten ein paar unserer Fächer kennenlernen, zum Beispiel Textil, Informatik, Kunst und Sport. Es war spannend zu sehen, wie neugierig sie auf alles waren.

Den Rest des Tages haben sie mit uns, ihren Austauschpartnern, im Unterricht verbracht. Am Nachmittag haben wir uns alle noch einmal in der Schule getroffen, zusammen mit Eltern und Lehrern und ein Willkommens-Picknick gefeiert. Die Stimmung war super, alle haben sich unterhalten, gegessen und sich besser kennengelernt.

Nach dem Picknick war der Tag für uns vorbei. Jetzt heißt es erstmal ausruhen, vor allem für unsere Gäste. Das Wochenende steht vor der Tür und wir haben noch viele schöne Dinge zusammen vor!

Text: Lion Brillert (9b) und Mattis Viefhues (9d)

Samstag/Sonntag, 17./18.5.25

Ein abwechslungsreiche Wochenende in den Gastfamilien

Am Wochenende haben die Schülerinnen und Schüler viele tolle und spannende Dinge erlebt. Viele Schülerinnen waren mit ihren Austauschschülerinnen und -schülern im Stadion in Köln und waren live dabei, wie der 1. FC Köln wieder in die erste Fußball-Bundesliga aufgestiegen ist. Andere haben „auf Schalke“ miterlebt, wie der Traditionsverein so gerade dem Abstieg aus der zweiten Bundesliga entgangen ist. Auch ein Ausflug nach Enschede war eine sehr beliebte Aktivität. Da am Samstag Markttag in Enschede war, war der Besuch dort besonders interessant. Die Schülerinnen und Schüler konnten die Kultur und Sprache der Niederlande kennenlernen, ein spannendes Erlebnis, da die Schüler*innen aus Amerika sonst kaum die Möglichkeit haben, die Niederlande zu erkunden.

Viele waren außerdem im Movie Park, wo sie verschiedene Fahrgeschäfte ausprobiert, neues Essen getestet und bei Gewinnspielen ihr Glück versucht haben.

Es gab noch viele weitere spannende Unternehmungen, wie zum Beispiel ein Handballspiel in Emsdetten anzuschauen, ins Centro nach Oberhausen zu fahren, eine Trampolinhalle zu besuchen oder einen Wochenendausflug in eine andere Stadt an der Nordsee zu machen.

Insgesamt war es für die AustauschschülerInnen ein sehr spannendes und ereignisreiches Wochenende!

Text : Maja Dalibor 9F und Theresa Hagel 9b 

Montag, 19.5.25

Kunst, Speedcourt und „deutsche“ Snacks

Heute hat unser Schultag um 7:55 Uhr angefangen. Die amerikanischen SchülerInnen haben sich zuerst mit ihren Lehrerinnen getroffen, um über den Tagesablauf zu sprechen. Sie hatten außerdem Zeit, sich mit ihren FreundenInnen über das Wochenende auszutauschen und zu erzählen, was sie unternommen haben. In der zweiten Stunde haben wir die AustauschschülerInnen abgeholt, und dann hatten wir zusammen Unterricht.

Einige AustauschschülerInnen waren in der 3. und 4. Stunde im Kunstunterricht bei Herrn Rama. Dort haben sie ein Tableau Vivant gemacht. Das bedeutet, dass sie bekannte Kunstwerke von berühmten Malern nachgestellt haben. Sie haben genau wie die Personen auf den Bildern posiert und sich dann fotografieren lassen. Die Ergebnisse sind richtig gut geworden! Dabei konnten die AustauschschülerInnen auch einige SchülerInnen aus der Klasse 9 kennenlernen.

Nach der großen Pause haben die AustauschschülerInnen den Speedcourt im Forum ausprobiert. Frau Gomez und Frau Schulte hatten dort eine besondere Stunde mit fünf Stationen vorbereitet. Die Amerikaner haben die Bundesländer geübt, das Spiel „Wer ist es?“ gespielt, Grammatik-Übungen auf dem Speedcourt gemacht, typische deutsche Snacks probiert und neues Vokabular gelernt. Das hat allen richtig viel Spaß gemacht und war für viele das Beste am Tag!

Nachmittags haben wir uns mit Freunden getroffen, sind Eis essen gegangen und haben zusammen Fußball und Darts gespielt.  Nach so einem langen, aber schönen Tag freuen unsere GastschülerInnen sich schon auf morgen. 

Text : Angelo Ozóg und Lenn Luca Schößler (9c)