Iserv

Login zum Schulserver

Terminkalender

Aktuelle Veranstaltungen an unserer Schule

Office 365

Login zu Microsoft Office mit der Schul-E-Mail

Mittwoch: Geschichte, Kunst und Kultur

Am Samstag begannen für einige NeuntklässlerInnen der RSO die zwei wohl aufregendsten Wochen ihres Schülerlebens, denn sie hoben mit dem Flieger ab in Richtung USA. Im Rahmen des Schüler-Austauschs dürfen sie unsere amerikanische Partnerschule  Twin Citys German Immersion School (externer Link) in Saint Paul, Minnesota besuchen. Ein Jahr lang haben sie sich in der USA-AG mit Frau Gomez und Frau Schulte intensiv darauf vorbereitet und nun ging es endlich los!

Natürlich könnt ihr hier – wie gewohnt – ihre Erfahrungen und Erlebnisse mitverfolgen, denn die SchülerInnen werden uns in  einem täglichen Blog auf dem Laufenden halten! 

PS: Ihr seid in Klasse 8 und möchtet ebenfalls in die USA fliegen? Die Bewerbungsphase für den Austausch 2026-27 hat  gerade begonnen. Hier gibt’s die Infos und die Einladung zum Elternabend!

Bildquelle: googlemaps

Samstag, 27.9.25

Ein herzlicher Empfang

Nach einem langen Flug sind wir endlich gut in den USA angekommen. Am Flughafen wurden wir herzlich von unseren amerikanischen Gastfamilien empfangen, mit Umarmungen, strahlenden Gesichtern und liebevoll gestalteten Plakaten. Gleich danach hatten wir Zeit, unsere Gastfamilien besser kennenzulernen. Viele von uns machten erste Ausflüge zu bekannten Orten oder in schöne Parks. So konnten wir Amerika gleich von seiner besten Seite erleben. Es war ein unvergesslicher erster Eindruck, wunderschön und voller neuer Eindrücke. Am Abend waren wir alle ziemlich müde, sind aber glücklich ins Bett gefallen. Dies war ein wundervollen erster Tag in Amerika.

Sonntag, 28.9.25

Ausflüge mit den Gastfamilien

 Heute haben wir den Tag mit einem leckeren Frühstück begonnen. Anschließend erlebten wir gemeinsam mit unseren Gastfamilien ganz unterschiedliche Ausflüge: Von Naturerlebnissen über Shoppingtouren in Malls, Besuchen von Food Spots und Geschäften bis hin zu kleinen Nachbarstädten war alles dabei. Wir hatten unglaublich viel Spaß zusammen mit unseren Austauschschülern und Gastfamilien. Besonders spannend war es, Minneapolis und St. Paul näher kennenzulernen. Beide Städte sind einfach traumhaft schön! Jetzt freuen wir uns schon sehr auf unseren ersten Schultag morgen.

Melina W. und Luisa H. (9a)

Montag, 29.9.25

Erster Schultag an der TCGIS

Heute war unser erster Schultag an der TCGIS. Unser Tag begann damit, dass wir von den Grundschülern mit einer kleinen Parade begrüßt wurden. Anschließend wurde uns die Schule gezeigt, und wir haben  mit unseren AustauschpartnerIn Poster gestalten um uns besser kennenzulernen. Nach einer kurzen Pause gingen wir in den Park, um T-Shirts zu batiken. Nach Schulschluss sind einige Schüler zusammen mit ihren Austauschpartnern zu verschiedenen Aktivitäten gegangen, während andere schon nach Hause gefahren sind. Zu Hause konnten wir uns dann etwas entspannen, bevor wir uns am Abend im Como Park zum Picknick trafen. Dort haben wir gemeinsam mit unseren Austauschfamilien gegessen, uns unterhalten und Sport gemacht. Am Abend ging es schließlich für uns alle nach Hause, und so endete unser erster Schultag gemütlich.

Jule W (9d)

Dienstag, 30.9.25

Besuch der Central High School

Heute haben wir die Central High School besucht. Zuerst machten wir in Gruppen eine kleine Tour durch das Schulgebäude. Danach bekamen wir einen Einblick in den Unterricht, wobei uns auffiel, dass die Stunden deutlich länger dauerten als in Deutschland. Besonders spannend war, dass wir einige außergewöhnliche Fächer besuchen konnten: TV-Studio, Töpferei, Orchester, Musikproduktion und auch die Sportanlagen. Es war ein bisschen so, als würde man mitten in einem amerikanischen Film stehen. Nachdem alle Schüler wieder an der TCGIS angekommen waren, bereiteten wir Präsentationen über verschiedene Aspekte unserer Heimatstädte vor. Zum Abschluss gingen die Schüler zurück zu ihren Gastfamilien und verbrachten den restlichen Tag individuell.

Clara E. (9f),  Anna K. (9d)

Mittwoch, 1.10.25

Geschichte, Kunst und Kultur

Unser Tag begann in der Schule. Anschließend fuhren wir zum Minnesota History Center, wo wir zunächst an einem Workshop mit dem Titel „Why They Came“ zum Thema Immigration teilnahmen. Danach hatten wir Zeit, das Museum eigenständig zu erkunden. Zum Mittagessen saßen wir auf der Terrasse des Museums mit Blick auf die Skyline. Im Anschluss gingen wir gemeinsam in die Stadt, wo wir die Skulpturen von „Charlie Brown“ betrachteten, da dessen Gründer aus Saint Paul stammt. Außerdem verbrachten wir einige Zeit im Park auf Raspberry Island, in dem eine kulturelle Ausstellung über „Alebrijes“ von Katie Heruth stattfand. Kurz darauf wurden wir von den gelben Schulbussen abgeholt und zurück zur Schule gebracht.

Ida W. und Mila E. (9c)