Iserv

Login zum Schulserver

Terminkalender

Aktuelle Veranstaltungen an unserer Schule

Office 365

Login zu Microsoft Office mit der Schul-E-Mail

WebUntis

Sicherlich habt ihr es schon gemerkt: Ohne WebUntis und ISerV läuft an der RSO fast nichts. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass du dich mit diesen beiden Apps gut auskennst und immer Zugriff darauf hast. Auch deine Eltern benötigen unbedingt einen Elternaccount. 

WebUntis für SchülerInnen

An der RSO kannst du deinen Stunden- und Vertretungsplan digital mit der App „Webuntis“ jederzeit aufrufen.

Am besten lädst du dir die App auf dein Handy/Tablet herunter. Du kannst sie aber auch online nutzen.

Um sie einzurichten, meldest du dich zunächst bei ISerV an, wählst WebUntis aus und klickst „Anmelden über ISerV“ an. 

Im nächsten Schritt musst du deinen Benutzernamen und dein Passwort eingeben. Das sind die selben, die du auch für die Computer in der Schule und für ISerV benutzt.

Dann wird ein QR-Code generiert, den du dann nutzen kannst, um die App auf deinem Handy oder Tablet einzurichten.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier.

Solltest du dein Passwort vergessen haben, melde dich unbedingt bei deinem Klassenlehrer oder deiner Klassenlehrerin, damit du ein neues erhältst!

Hier kannst du dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung herunterladen:

Hier geht’s zum externen Link von „Webuntis“:

WebUntis für Eltern

Auch Sie als Eltern benötigen WebUntis! Sie fragen sich, warum? Über die App erfolgt unsere gesamte Kommunikation:

  • können Sie Ihre Kinder direkt in WebUntis krank melden. Eine weitere schriftliche Entschuldigung im Schulplaner ist dann nicht mehr notwendig. Außerdem haben Sie den Überblick über Abwesenheiten Ihrer Kinder.
  • können Sie den aktuellen Stunden- und Vertretungsplan Ihrer Kinder sehen.
  • können Sie sehen, wann Klassenarbeiten geschrieben werden.
  • erhalten Sie Mitteilungen der Lehrkräfte in der App.
  • buchen Sie Termine für den Elternsprechtag.

Dafür müssen Sie sich einmalig bei uns mit Ihrer aktuellen E-Mail-Adresse registrieren und einen Elternaccount anlegen. 

Laden Sie sich einfach die Anleitung herunter. Darin steht alles genau erklärt. Übrigens: Sie können auch eine zweite Adresse hinterlegen!