Die Klassen des 7. Jahrgangs besuchten den Bioenergiepark Saerbeck und erlebten einen spannenden Tag rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Mittelpunkt standen die drei Grundprinzipien: Recycle, Reuse, Reduce, also Wiederverwerten, Wiederverwenden und Vermeiden.
In verschiedenen Workshops durften die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden. Aus altem Zeitungspapier schöpften sie neues Papier, stellten Wachstücher aus Stoffresten als Ersatz für Frischhaltefolie her und produzierten Grillanzünder aus alten Kerzen und Sägespänen. So wurde schnell klar: Aus scheinbarem Müll kann Nützliches entstehen.
Ein weiteres Highlight war die Führung durch die Kompostieranlage. Dort konnten die Jugendlichen den Weg von organischen Abfällen bis zum fertigen Kompost verfolgen, ein anschauliches Beispiel für umweltfreundliches Recycling.
Der Besuch zeigte eindrucksvoll, wie wichtig und gleichzeitig spannend Nachhaltigkeit sein kann. Viele Schülerinnen und Schüler nahmen neue Ideen für einen umweltbewussteren Alltag mit. Ein gelungener Ausflug mit nachhaltigem Eindruck!
Text: N. Schulte; Fotos: L. Hagen, I. Tietmeyer, S. Kreisel, D. Rama, N. Schulte