Freude und auch ein wenig Stolz über das Erreichte stand nicht nur unseren diesjährigen AbschlussschülerInnen der 10c ins Gesicht geschrieben, als sie sich für ein Klassenfoto vor der Marienkirche aufstellten und ihre roten Zeugnismappen präsentierten. Im Rahmen einer sehr persönlichen Feierstunde für jede einzelne Klasse erhielten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 am Freitag ihr Abschlusszeugnis.
Zur Eröffnung begrüßte Pastor Hörstrup die einzelnen Klassen herzlich in der Marienkirche. Danach folgte die Ansprache von Schulleiterin Frau Kuhlbusch. Anhand des Kinderbuchs „Vielleicht“ von Kobi Yamada gab sie „ihren“ SchülerInnen mit auf den Weg, dass jeder und jede von ihnen mit all seinen besonderen Begabungen und Talenten einzigartig ist und deshalb auch seine Ziele erreichen kann. Dabei stellte sie auch die wichtige Rolle der Eltern heraus, die ihre Kinder in all den Jahren auf ihrem Weg unterstützend begleitet hätten und forderte die Jungen und Mädchen auf, sich bei ihren Eltern mit einem Applaus dafür zu bedanken, was diese sichtlich gerne taten.
Nach den Grußworten und Glückwünschen der jeweiligen Pflegschaftsvorsitzenden und der Elternvertreterin Frau Bültbrune, die persönlich nicht anwesend sein konnte, ließ es sich auch die Bürgermeisterin der Stadt Ochtrup, Frau Lendring, nicht nehmen, den SchülerInnen zu gratulieren und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit der RSO mit der Stadt. Anschließend hob sie in ihrer Ansprache hervor, dass sich die Realschule als „Schule des gemeinsamen Lernens“ einer besonderen Herausforderung erfolgreich stelle und auch in der aktuellen Situation mithilfe des seit Jahren durchgeführten „Deutsch als Zweitsprache“-Unterrichts den ukrainischen Schülerinnen und Schülern das Ankommen erleichtere.
Nun aber folgte für jede Klasse ein ganz besonderer Moment in dieser feierlichen Stunde: Die sechs Klassenlehrer* richteten persönliche Worte an ihre jeweiligen Klassen, blickten zurück auf ihre gemeinsame Zeit – erinnerten an Klassenfahrten, besondere Begegnungen und Erlebnisse, manchmal auch mit Fotos oder Videos aus den letzten Jahren – aber blickten auch nach vorn, in die Zukunft ihrer SchülerInnen. Und allen war dabei anzumerken, wie sehr sie ihre Klassen ins Herz geschlossen hatten und dass neben der Freude, sie erfolgreich zum Abschluss geführt zu haben, auch ein bisschen Wehmut mitschwang.
Dass dieses Gefühl auf Gegenseitigkeit beruhte, wurde in den nachfolgenden zumeist launigen Ansprachen der jeweiligen KlassensprecherInnen-Teams deutlich, die sich herzlich bei ihren Klassenlehrern für die tolle Begleitung und unermüdliche Unterstützung und Hilfe im Namen ihrer Klassen bedankten.
Im Anschluss daran erfolgte die feierliche Vergabe der Zeugnisse. Nachdem die KonrektorInnen Herr Maiwald und Frau Tellmann die Namen der AbsolventInnen verlesen hatten, empfingen die einzelnen SchülerInnen, begleitet von den Blicken ihrer nicht minder stolzen Eltern, freudestrahlend ihre leuchtend roten Mappen aus der Hand ihrer Klassenlehrer. Passend dazu überreichte ihnen Frau Kuhlbusch eine Rose.
Abgerundet wurde die Feier durch die musikalische Unterstützung unserer Rockband unter der Leitung von Herrn Mertens und Herrn Northoff, die dieser Feier mit ihren Bandmitgliedern und den von den beiden Solosängerinnen sehr gefühlvoll vorgetragenen Songs den würdevollen Rahmen gaben.
Wir wünschen unseren diesjährigen Abschlussschülerinnen und -schülern alles Gute für die Zukunft!
*10a: Herr Kievit; 10b: Herr Möllers; 10c: Herr Schomacker; 10d: Herr Engels; 10e: Herr Reckenfelderbäumer; 10f: Herr Hoff
Text: B. Alfert/Fotos: B. Alfert, A. Bobermin