RSO Team online
Mail, Onedrive, Lehrer-Schülerportal
Städtische Realschule Ochtrup
Lortzingstr.2 48607 Ochtrup Telefon: 02553 93520 Telefax: 02553 935240 |
E-Mail: Verwaltung
Impressum Datenschutz |
Wir waren am Dienstag mit der 6d und der Inklusionsgruppe in Enschede auf dem Markt und im Museum. Auf dem Markt haben wir Sinter Klaas und den Schwarten Piet getroffen
Der 8SW-Kurs von Frau Roth hat im Rahmen der Unterrichtsreihe „Was geht mich Politik an? - Kommunalpolitik am Beispiel der Stadt Ochtrup“ am Freitag, den 22.11. in der vierten Stunde den Bürgermeister von Ochtrup, Kai Hutzen-laub, zu Besuch. Der Bürgermeister stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler, die nicht nur wissen wollten, welche Aufgaben er wahrzunehmen habe, sondern auch welche Vor- bzw. Nachteile das Amt mit sich bringe.
Des Weiteren informierten sich die Schülerinnen und Schüler auch über die nächsten kommunalpolitischen Ziele. Hier setzte sie der Bürgermeister über das Radwege-Projekt „Triangel“ mit den Nachbargemeinden, den geplanten Bau des neuen Rathauses in der Fußgängerzone, die Nachverdichtung im Wohngebiet und über die Erweiterung des DOC in Kenntnis.
In der Form leicht verändert, finden sie den Stundenplan auf dieser Seite als PDF Datei für alle Klassen
Den kompletten Terminplan, der laufend ergänzt wird, ist hier unter Terminplan.
Neu: mit einem Klick können Sie die Termine in ihren Händy/IPad Kalender intergrieren.
Ergebnisse aus Studien zur tiergestützten Pädogik zeigen, dass ein Schulhund ein Begleiter und Freund der Lernenden ist, durch den diese Zuwendung und Bestätigung erfahren können und der sie auch außerhalb ihres Schulaufenthalts beeinflussen kann. Das Einhalten der Regeln im Umgang mit dem Schulhund und die Bereitschaft zur Übernahme der Pflege schulen sowohl Regel-, als auch Verantwortungsbewusstsein und unterstützen so die Kompetenzentwicklung der Kinder. Nachweislich haben die Schülerinnen und Schüler während der Anwesenheit eines Schulhundes eine bessere Stimmung, wodurch der Lernprozess positiv beeinflusst werden kann und gleichzeitig ein entspanntes und ruhiges Klassenklima begünstigt.
Weiterlesen: Schulhund an der RSO
Die Realschule Ochtrup nimmt am Programm Erasmus+ Schulbildung teil.
Erasmus+ Schulpartnerschaften: in der Regel ein- bis zweijährige Schulpartnerschaften zwischen zwei bis sechs Schulen.
Wir arbeiten mit zwei Schulen - aus Wales und aus Malaga, Spanien- für zwei Jahre an dem Projekt
ONE CLASS – TOTAL INCLUSION
zusammen.
Das Projekt wird mit einer Summe von 22.680€ von der EU gefördert.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Inklusionsprojekt, d.h. Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf arbeiten und reisen gemeinsam innerhalb dieser zwei Jahre mit den Schülerinnen und Schülern aus den Partnerländern.
Im Moment befinden wir uns in der Bewerbungsphase für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8, die an diesem Projekt teilnehmen möchten.
Weitere Informationen folgen!
Alle Schüler und Lehrer haben mit der Anmeldung am Schulserver automatisch einen Zugang zu dem kompletten Office 365 Paket. mehr Informationen und eine Anleitung für neue Nutzer (attachments/article/70/Office%20365%20einrichten%20für%20Lehrer%20und%20Schüler.pdf) direkt zum...
https://realschuleochtrup.de/index.php/de/#sigProId82a84b8e86 (https://realschuleochtrup.de/index.php/de/#sigProId82a84b8e86) Spannende Experimente und Grundlagen aus den Bereichen Physik, Chemie, Medizin, Technik und Informatik erlebten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Workshops am MINT-Tag. Lesen Sie dazu auch den Artikel in den...
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, der LRS-Unterricht startet für alle 5er Klassen erst im 2. Halbjahr.
https://realschuleochtrup.de/index.php/de/#sigProId40f2cf21b4 (https://realschuleochtrup.de/index.php/de/#sigProId40f2cf21b4)