Neuigkeiten aus dem Schulleben
Die Technikschüler des Jahrgangs 10 sind begeistert: Sie dürfen als Erste, die neue CNC-Oberfräse der RSO ausprobieren. Dabei staunen die Techniker nicht schlecht, in welcher digitalen Präzision es ihnen möglich ist, die ausgewählten Grafiken auf ihr Holz zu übertragen. In Zukunft können so nicht nur ausgewählte Motive oder Schriftzüge die Werkstücke der SchülerInnen schmücken, sondern […]
Welche sozialen Institutionen wohl der Einladung der Sozial genial AG zum Stehcafé folgen? Die Mitglieder der AG sind, kurz bevor sie auf ihre möglichen KooperationspartnerInnen aus dem Umkreis Ochtrups treffen, sichtlich aufgeregt. Mit Liebe haben sie Kuchen gebacken und auf dem Schulhof ein Cafè entstehen lassen, das als Begegnungsraum den Rahmen für das erste Kennenlernen […]
Der Einsatz unserer SchülerInnen (hier geht’s zum Bericht über ihre Unterschriftenaktion) hat sich gelohnt: Der Rat der Stadt Ochtrup hat beschlossen, auch den SchülerInnen, die keinen Anspruch auf Erstattung von Fahrtkosten haben, das Deutschlandticket zum vergünstigten Preis von 29€/Monat anzubieten. Alle weiteren Infos sowie den Bestellschein können hier heruntergeladen werden: Antrag Deutschlandticket für 29€
Im Innenhof der RSO herrscht ein reges Treiben. Der 09WPI-TC2-Kurs hämmert, schraubt und leimt Holzplatten zusammen. Wenn man genau hinsieht, erkennt man schnell, dass Kisten zusammengebaut werden. Es entstehen sechs Hochbeete, die im Schwerpunkt von der Inklusionslerngruppe gepflegt werden, aber für alle weiteren Lerngruppen zur Verfügung stehen. Ob im Biologieunterricht Pflanzenkunde besprochen wird oder im […]
Zu Beginn des Schuljahres sind die SchulsanitäterInnen der Klassen 9 und 10 gemeinsam mit Frau Segbers zu allen AchtklässlerInnen gegangen und haben die SchülerInnen darüber informiert, wie man zum Schulsanitätsdienst kommen kann. Die erste Stufe auf dem Weg dahin ist die Ausbildung in Erster Hilfe. Die dazugehörige AG wird von Frau Segbers 14-tägig donnerstags angeboten […]
Am vergangenen Freitag verkauften die Kinder, die am Inklusionsunterricht teilnehmen, an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler im Rahmen ihres Praxistages eine erfrischende Schokomilch und hatten viel Freunde dabei. In einem rotierenden System erlernen die SchülerInnen im Rahmen des Gemeinsamen Lernens am „Praxistag“ in Kleingruppen viele lebensnahe und „praktische“ Dinge in den Bereichen Hauswirtschaft, Naturwissenschaften, Technik und […]