Urkunden für den Informatik-Biber-Wettbewerb verliehen

132 SuS der Realschule haben am deutschlandweiten Informatik-Wettbewerb teilgenommen. Bei dem Informatik-Biber-Wettbewerb müssen die SuS für ihre Jahrgänge entsprechende Aufgaben lösen. Dabei sind keine informatorischen Vorkenntnisse nötig, sondern es geht um Logik und Problemlösungen, ohne eine konkrete Programmiersprache kennen zu müssen. Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Freude dabei und haben für die Teilnahme […]
Starkes Zeichen für den Frieden

Am Freitag schlossen sich weit über 2000 Mitglieder des Schulzentrums angesichts der Ereignisse in der Ukraine zu einem großen Friedensmarsch zusammen, um ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen. Die Schülervertretungen hatten die Schulgemeinschaften von Hauptschule, Realschule und Gymnasium aufgerufen, eine zuvor festgelegte Route durch Ochtrup zu laufen und für den Frieden zu demonstrieren. Auch […]
Projekt „Berufe begreifen“ voller Erfolg

Ein voller Erfolg war erneut das Berufswahl-Projekt „Berufe begreifen“ in der Ochtruper Stadthalle. „Kontakte knüpfen, informieren, fragen und ausprobieren“ unter diesem Motto stand auch die 15. Ausbildungsmesse „Berufe begreifen“, die am 03.03.22 in der Stadthalle von Ochtrup nach pandemiebedingter Pause endlich wieder stattfinden konnte. Über 300 SchülerInnen der neunten Jahrgangsstufe der Haupt- und Realschule sowie […]
Fahrt zum „Nationaal Onderduikmuseum“ in Aalten

Am Donnerstag, den 10.02.2022, fuhren die Schülerinnen und Schüler der Niederländischkurse des Jahrgangs 10 nach Aalten und besuchten dort im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Zweiten Weltkrieg das Nationaal Onderduikmuseum und die Synagoge. In der Synagoge bekamen sie viele Informationen über das Judentum im Allgemeinen und das Leben der Juden in Aalten. Dem Nationaal Onderduikmuseum (Haus […]
Weiberfastnacht an der RSO

Am Donnerstag wurde es bunt an der RSO: Mit vielen verschiedenen und farbenfrohen Verkleidungen brachten die Schülerinnen und Schüler, vor allem der Klassen 10, den Weiberfastnachtstag an die RSO. Bei einer gemeinsamen Polonaise über den Schulhof wurden Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen „eingesammelt“. Hier einige Eindrücke des Tages: Voriger Nächster
Selbstgemachter Schmuck an der RSO

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10D und 10F stellen im Darstellen und Gestalten Unterricht seit einiger Zeit Schmuck aus Kunstharz her, den sie in der Schule verkaufen, um Geld für ihren Schulabschluss zu sammeln. Die Preise liegen zwischen 2 € und 5 €. Wir haben ein Instagram-Konto, auf dem ihr euch unsere Kreationen und […]
Adventsaktion 2021 „WIR FÜR ANDERE“

In der Adventszeit – es scheint schon lange her zu sein – hatte die Fachschaft Religion eine Aktion an der RSO gestartet: „WIR FÜR ANDERE“. Wir hatten uns überlegt, dass wir dieses Jahr gerne einmal etwas geben wollten, etwas geben an Menschen, die dieses Jahr viel verloren haben. So kam der Kontakt zur Willi-Fährmann-Schule zustande, […]
Brieffreundschaft mit Spanien

Durch unsere Lehrerin Frau Gomez hat die Schule Kontakt zu einer Schule in der Partnerstadt Valverde del Camino aufgenommen. Seit einigen Monaten korrespondieren die Kinder einiger Klassen mit Schülerinnen und Schülern dieser Schule. Die Schülerinnen und Schüler schreiben sich auf Englisch. Was mit einer gelegentlichen Brieffreundschaft anfing, ist zu einem fast täglichen Chat über […]
Medienscouts an der RSO

Digitale Medien spielen im Alltag von Jugendlichen eine große Rolle. Im 1. Halbjahr des Schuljahres 2021/22 wurden vier Medienscouts und unterstützend zwei Beratungslehrkräfte ausgebildet, um den SchülerInnen der RSO zukünftig bei Fragen und Problemen in ihrem digitalen Alltag zur Seite zu stehen. Ziel dabei ist es einen Beitrag zu einem sicheren und gesunden Umgang mit digitalen Medien […]
Suchtprävention an der RSO

Am Dienstag, 21.12.2021 war Hermann Wenning für die Klassen 7 zu Gast bei uns in der RSO. Im Rahmen des Projekts „Suchtprävention“ hielt er seine Vorträge zum Thema Alkohol und illegale Drogen. Herr Wenning berichtete dabei aus seinem eigenen, bewegten Leben als ehemaliger Alkoholiker und Junkie. In zwei Gruppen (einmal 3 Klassen und einmal 4 […]