Neuigkeiten aus dem Schulleben
Am Donnerstag wurde es bunt an der RSO: Mit vielen verschiedenen und farbenfrohen Verkleidungen brachten die Schülerinnen und Schüler, vor allem der Klassen 10, den Weiberfastnachtstag an die RSO. Bei einer gemeinsamen Polonaise über den Schulhof wurden Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen „eingesammelt“. Hier einige Eindrücke des Tages: Voriger Nächster
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10D und 10F stellen im Darstellen und Gestalten Unterricht seit einiger Zeit Schmuck aus Kunstharz her, den sie in der Schule verkaufen, um Geld für ihren Schulabschluss zu sammeln. Die Preise liegen zwischen 2 € und 5 €. Wir haben ein Instagram-Konto, auf dem ihr euch unsere Kreationen und […]
In der Adventszeit – es scheint schon lange her zu sein – hatte die Fachschaft Religion eine Aktion an der RSO gestartet: „WIR FÜR ANDERE“. Wir hatten uns überlegt, dass wir dieses Jahr gerne einmal etwas geben wollten, etwas geben an Menschen, die dieses Jahr viel verloren haben. So kam der Kontakt zur Willi-Fährmann-Schule zustande, […]
Durch unsere Lehrerin Frau Gomez hat die Schule Kontakt zu einer Schule in der Partnerstadt Valverde del Camino aufgenommen. Seit einigen Monaten korrespondieren die Kinder einiger Klassen mit Schülerinnen und Schülern dieser Schule. Die Schülerinnen und Schüler schreiben sich auf Englisch. Was mit einer gelegentlichen Brieffreundschaft anfing, ist zu einem fast täglichen Chat über […]
Digitale Medien spielen im Alltag von Jugendlichen eine große Rolle. Im 1. Halbjahr des Schuljahres 2021/22 wurden vier Medienscouts und unterstützend zwei Beratungslehrkräfte ausgebildet, um den SchülerInnen der RSO zukünftig bei Fragen und Problemen in ihrem digitalen Alltag zur Seite zu stehen. Ziel dabei ist es einen Beitrag zu einem sicheren und gesunden Umgang mit digitalen Medien […]
Am Dienstag, 21.12.2021 war Hermann Wenning für die Klassen 7 zu Gast bei uns in der RSO. Im Rahmen des Projekts „Suchtprävention“ hielt er seine Vorträge zum Thema Alkohol und illegale Drogen. Herr Wenning berichtete dabei aus seinem eigenen, bewegten Leben als ehemaliger Alkoholiker und Junkie. In zwei Gruppen (einmal 3 Klassen und einmal 4 […]