Liebevolle Grüße aus der Weihnachtsbäckerei…

Einige Schülerinnen und Schüler backten und verpackten heute mit viel Liebe Plätzchen und beschenkten anschließend einige Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler, die sich sehr darüber freuten.Es wurde gemunkelt, dass beim Backen sogar Weihnachtslieder gesungen wurden.So kann das dritte Adventswochenende doch starten. Text/Fotos: C. Tellmann
RSO in Bewegung: Förderverein schafft Fahrräder an

Endlich ist es so weit: Die Städtische Realschule Ochtrup hat 25 Fahrräder angeschafft, damit Unterrichtsgänge zu kulturellen und sportlichen Zielen mit Klassen erreicht werden können, ohne immer einen Bus in Anspruch nehmen zu müssen. Der Förderverein der RSO hat diese sinnvolle Anschaffung möglich gemacht. Um dem Fahrten- und Wandererlass und selbstverständlich der Verkehrssicherheit zu entsprechen, […]
Projekttag Verkehrserziehung

Getreu dem Motto „Sehen und Gesehen werden“ lernten die SchülerInnen des 6. Jahrgangs anhand von vier unterschiedlichen Stationen, wie wichtig es ist, dass man selbst, wie auch das Fahrrad in der Dunkelheit gut zu erkennen sind. Neben der „Black Box“, in der eine abendliche Straßensituation nachgestellt wurde und die SchülerInnen erkennen sollten, wie viele FahrradfahrerInnen […]
Spanische (Brief)-Freunde

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und b stehen noch in Kontakt mit unserer Partnerschule „Don Bosco“ aus Valverde del Camino (Spanien). Diesmal haben sich einige Inklusionsschüler mit großer Begeisterung an dem Projekt beteiligt.Diese Idee begann letztes Jahr mit den Klassen 6a und 6b sowie 8a und 8d. In diesem Jahr haben sich einige […]
Fußball-AG tritt gegen Lehrer und beim Weihnachtsturnier an

Jedes Jahr bieten wir ein neues AG-Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler an. Deshalb gibt es in diesem Schuljahr eine Fußball-AG. Ziel ist es, dass unsere Schüler gemeinsam mit ihren Klassenkameraden Spaß an ihrem Lieblingssport haben, sportliche Werte, Teamarbeit sowie Fußballtechnik und -taktik lernen. Zurzeit haben wir über 20 Schüler, die regelmäßig an unserer Fußball […]
Ho Ho Ho RSO!

Auch in diesem Jahr startet die SV wieder die traditionelle Nikolausaktion.Die SchülerInnen aller Jahrgangsstufen konnten im Vorfeld für besonders brave MitschülerInnen oder Lehrkräfte Schokoladennikoläuse in Auftrag geben. Derzeit zieht der Nikolaus mit seinem Gefolge durch alle Klassen und versüßt der gesamten Schulgemeinschaft den Vormittag.Mit weihnachtlicher Musik und viel guter Laune klopft das fleißige Gespann sicher […]
Die ViertklässlerInnen sammeln vielfältige Eindrücke am Tag der Offenen Tür

Getreu dem Motto „Gemeinsam entfalten!“ schmückten viele individuelle Schmetterlinge, welche die SchülerInnen der RSO für den Tag der Offenen Tür zuvor gestaltet haben, die Empfangshalle. Nach der Begrüßung durch die Schulleitung und das Organisationsteam für den Tag der Offenen Tür ging es für die ViertklässlerInnen und ihre Familien direkt auf Erkundungstour durch die RSO. Bei […]
Luisa Sommer zieht alle ZuhörerInnen in ihren Bann

Am Freitag, den 02.12.2022, war es wieder so weit: Der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs an der Städtischen Realschule Ochtrup stand an. Auch in diesem Jahr haben sich die SechstklässlerInnen intensiv vorbereitet und fleißig geübt, um am 64. Vorlesewettbewerb ihre ZuhörerInnen in den Bann zu ziehen. Denn nur wer wirklich klar und deutlich vorliest, wer richtig betont […]
Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür an der RSO laufen auf Hochtouren

Das Team der Realschule freut sich darauf, seinen Gästen das Lernen und Leben an der RSO am 03.12.2022 ab 10.00 Uhr zu zeigen Die SuS der RSO basteln, nähen und bemalen bereits fleißig Schmetterlinge, damit die neuen Mitglieder der Schulgemeinschaft sich am Tag der offenen Tür willkommen fühlen. Die Kreativprodukte visualisieren im Eingangsbereich – im […]
FünftklässlerInnen zaubern weihnachtliches Ambiente in ihre Klassenräume

In einem Klassenraum, der die Stimmung der Jahreszeit widerspiegelt, fühlt man sich besonders wohl und so lernt es sich doch gleich viel besser.Die Klassen 5 gestalteten deshalb in ihrer Klassenlehrerstunde ihre Räume mit selbstgebastellten Sternen und fügten ihre Hände zu einem Adventskalender oder einem Weihnachtsbaum zusammen. Ein schönes Zeichen dafür, dass die Klassen immer weiter […]