Iserv

Login zum Schulserver

Terminkalender

Aktuelle Veranstaltungen an unserer Schule

Office 365

Login zu Microsoft Office mit der Schul-E-Mail

Spielend mathematische Inhalte üben

Im Mathematikunterricht der Jahrgangsstufe 7 lernen die Schülerinnen und Schüler den Zahlenraum der rationalen Zahlen kennen.Auf spielerische Weise können Addition und Subtraktion dieser neuen Zahlen besonders gut eingeübt werden.Die Motivation der Siebtklässler war demzufolge durch das Würfeln von Aufgaben sehr hoch. In kleinen Teams konnten Inhalte vertieft, gegenseitig erklärt und geübt werden. Hier ein kleiner Einblick […]

Schaurig schön…

Gut vorbereitet auf die Halloween-Nacht sind die SchülerInnen der Jahrgänge 05 und 06. Die SchülerInnen des 10er Wahlpflichtfaches Kunst haben heute eine Schminkaktion für die unteren Jahrgänge passend zu Halloween durchgeführt. Der Andrang der Schminkwilligen war so groß, dass SchülerInnen aus anderen Zehnerkursen unterstützen mussten. Je gruseliger, desto besser. Die KunstschülerInnen haben im Rahmen ihrer […]

NRW-Schulministerin Dorothee Feller zu Besuch an der RSO

Ob man sich mit einer Ministerin wohl ganz normal unterhalten kann? Fährt sie eigentlich selbst Auto oder hat sie einen Chauffeur? Oder sogar Bodyguards? Wenn eine Landesministerin die Realschule besucht, ist das nicht nur für SchülerInnen eine besondere Angelegenheit! Dass dieses auch für alle anderen an der RSO ein mit Spannung erwartetes Ereignis darstellte, war schon […]

Expertengespräch mit der Bürgermeisterin von Ochtrup

Die Bürgermeisterin von Ochtrup, Christa Lenderich, stellte sich am Freitag den Fragen der 8SW-Kurse von Frau Roth und Herrn Schelletter. Die SchülerInnen hatten das Expertengespräch gut vorbereitet und die Bürgermeisterin über ihre Person, ihre Aufgaben und über die aktuelle Kommunalpolitik interviewt. So haben die SchülerInnen u.a. etwas erfahren über die Erweiterung des Schulzentrums und die […]

Neue Sportart „Skaten“ an der RSO

Zu Beginn des Schuljahres begannen Herr Rama und Herr Hugo mit der Klasse 6 A das neue Thema „Skateboard“.Dank der Spende der Provinzial konnten unsere Schüler und Schülerinnen mit Skateboards und kompletten Ausrüstungen ausgestattet werden, um diese neue Sportart zu erlernen. Während der Unterrichtsreihe haben unsere Sechstklässler Sicherheitsregeln, Technik und Vertrauen auf dem Brett gelernt. Die […]

Erasmus+ an der RSO

One Class – Total Inclusion   Die Städtische Realschule Ochtrup nahm im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten Programms Erasmus+ an einem Schulpartnerschaftsprojekt mit zwei Förderschulen aus Wales und einer Sekundarschule aus Malaga teil. Das Projekt stand unter dem Motto ,,One Class – Total Inclusion“. Schwerpunkt war somit das gemeinsame Lernen von Schülerinnen und […]

Muchas gracias de corazón, Valverdeños!

Einige Neuntklässler flogen vor zwei Wochen im Rahmen des Erasmus-Programms nach Valverde in Spanien. In unserem Spanien-Blog erfahrt ihr, was sie dort erlebten!  24.9.22 Endlich in Sevilla angekommen!Um 22 Uhr ging unsere Reise los. Wir fuhren mit dem Zug durch unser Nachbarland Niederlande bis zum Flughafen Amsterdam Schiphol. Nach vielen endlos langen Wartenschlangen waren wir […]

„Best wishes from the United States“: Amerika-Blog 2022

Zwei Wochen verbrachten die Schülerinnen und Schüler der USA-AG in Minnesota. In diesem Blog haben sie uns über ihre Erlebnisse auf dem Laufenden gehalten. Hier könnt ihr noch mal nachlesen, was sie erlebt haben!  16.9.2022 Angekommen in Minnesota Am Mittwoch hob die USA-AG mit dem Flieger ab Düsseldorf ab und sendet uns nun Grüße aus Minnesota: Alle […]

Euregioprofielschool-Nieuws: Kottenpark College – RSO: Wir dürfen uns wieder treffen!

Nach einer coronabedingten Pause fand in dieser Woche zum ersten Mal wieder ein Begegnungstag mit der Partnerschule Kottenpark-College Enschede an der RSO statt. Die Vorfreude der Ochtruper SchülerInnen war groß. Eifrig wurde die Klassenräume hergerichtet und geschmückt und Brötchen für das gemeinsame Frühstück mit den NiederländerInnen geschmiert. Ein letzter Check und dann ging es mit […]

Die 8er gegen den Klimawandel

Mit den aktuellen drängenden Themen Klimawandel und Erderwärmung beschäftigten sich die 8er in ihrer Unterrichtsreihe im Deutschunterricht. Das Motto „Global denken, lokal handeln“ warf dabei vor allem die Frage auf, was jede/r Einzelne von uns tun kann, um die weltweiten Entwicklungen auch hier zu Hause positiv zu beeinflussen und den Klimawandel zu verlangsamen oder zu […]