Neues aus den Klassen 7-9
Hier findest du alle Nachrichten aus der Mittelstufe – von der Berufswahlvorbereitung über die Wahlen zum Jugendparlament und Exkursionen nach Amsterdam! Also alle Beiträge, die in der letzten Zeit auf der Homepage der RSO über die Klassen 7-9 erschienen sind!

MINT-Tag an den Technischen Schulen Steinfurt: SchülerInnen der Klassen 8 informierten sich über Lernangebote
Spannende Einblicke in einen Unterricht voller Technik und Gestaltung Steinfurt. Großer Andrang beim traditionellen MINT-Tag an den Technischen Schulen: Mehr als 100

Die Harzschmuck-Künstler sind zurück!
Auch in diesem Jahr entwerfen und gestalten die Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 9 im Fach Darstellen und Gestalten Schmuck, wie Ketten,

Jahrgang 9 besucht DASA in Dortmund
Am Freitag, den 13.01.23 fand ein weiterer Baustein im Rahmen des Berufswahlprogramms für die Jahrgangsstufe 9 statt. – Vor dem Betriebspraktikum stand

Weihnachtsstimmung beim Sportunterricht
Die Klasse 9a verabschiedete sich von ihrer letzten Sportstunde des Jahres 2022. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a hatten heute eine Menge

„Sozial-geniale“ Geschenk-Ideen für Weihnachten
Ups! Plötzlich ist die Adventszeit schon fast vorbei und du hast noch nicht alle Weihnachtsgeschenke beisammen?! Wir hätten da etwas für dich: Mit

NeuntklässlerInnen erhalten Einblicke in die Berufswelt
158 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe der Städtischen Realschule Ochtrup hatten am vergangenen Dienstag für drei Stunden die Gelegenheit weitere Einblicke

Spanische (Brief)-Freunde
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und b stehen noch in Kontakt mit unserer Partnerschule „Don Bosco“ aus Valverde del Camino

Fußball-AG tritt gegen Lehrer und beim Weihnachtsturnier an
Jedes Jahr bieten wir ein neues AG-Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler an. Deshalb gibt es in diesem Schuljahr eine Fußball-AG. Ziel

Medienscouts stellen mit den SchülerInnen der 5.Klassen Regeln für den Klassenchat auf
Jugendliche und Kinder tauschen über Messengerdienste (wie z.B. WhatsApp) oft täglich viele Nachrichten mit FreundInnen und Familie aus, organisieren Freizeit und Schule.